Datenschutzerklärung
Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, Teil unserer Gemeinschaft bei der carzi ag («carzi», «Unternehmen», «wir», «uns» oder «unser/unsere») zu sein. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info(at)carzi.ch.
Letzte Aktualisierung: 9. März 2022
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Daten verwenden können, wenn Sie:
- unsere Website carzi.ch besuchen
- unsere mobile Anwendung carzi herunterladen und nutzen
- mit uns auf andere Weise in Kontakt treten – einschliesslich in den Bereichen Verkauf, Marketing oder Veranstaltungen
Wir beziehen uns bei dieser Datenschutzerklärung u.a. auf folgende Begriffe:
- «Website»: Damit sind alle unserer Websites inkludiert, die auf diese Richtlinie verweisen oder mit ihr verlinkt sind.
- «App»: Damit sind alle unsere Anwendungen gemeint, die auf diese Richtlinie verweisen oder verlinkt sind – einschliesslich der oben aufgeführten Anwendungen
- «Dienstleistung(en)»/”Dienst(e)”: Damit beziehen wir uns auf unsere Website, App und andere damit verbundene Dienstleistungen, einschliesslich Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Ihnen so klar wie möglich zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Informationen haben. Sollten Sie mit einigen Bestimmungen in dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Dienste unverzüglich ein.
Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie – falls anwendbar – ausländischen Datenschutzrecht, wie insbesondere demjenigen der Europäischen Union (EU) mit der General Data Protection Regulation (GDPR). Die Europäische Kommission erkennt an, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, damit Sie verstehen, was wir mit den von uns gesammelten Daten tun.
1. Welche Informationen sammeln wir?
Persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Zusammengefasst: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen registrieren, Ihr Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden, wenn Sie an Aktivitäten in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen teilnehmen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren.
Welche personenbezogenen Daten wir erfassen, hängt vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns, den Dienstleistungen, Ihren Entscheidungen und den von Ihnen verwendeten Produkten und Funktionen ab. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, kann Folgendes gehören:
Von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen. Wir erfassen Namen, Geburtsdaten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postanschriften, Benutzernamen, Passwörter (verschlüsselt und nicht einsehbar durch uns), Kontakt- oder Authentifizierungsdaten, Rechnungsadressen, Debit-/Kreditkartennummern (verschlüsselt, nicht einsehbar durch uns), Ihre Fahrten, Standortdaten, Informationen über die Nutzung/den Lernfortschritt mit anderen Nutzern und weitere ähnliche Informationen.
Zahlungsdaten. Wir können Daten erfassen, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wenn Sie Einkäufe tätigen, wie z. B. die Nummer Ihres Zahlungsmittels (z. B. eine Kreditkartennummer) und den mit Ihrem Zahlungsmittel verbundenen Sicherheitscode (verschlüsselt, nicht einsehbar durch uns). Alle Zahlungsdaten werden von Datatrans gespeichert. Den Link zu der Datenschutzerklärung von Datatrans finden Sie hier: https://www.datatrans.ch/de/datenschutzbestimmungen/
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgetreu, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.
Automatisch erfasste Informationen
Zusammengefasst: Einige Informationen – wie Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienstleistungen/Produkte besuchen/nutzen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Dienstleistungen aufrufen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen geben keinen Aufschluss über Ihre Identität (wie z. B. Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können aber Geräte- und Nutzungsdaten enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienstleistungen nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienstleistungen aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
Wie viele andere Unternehmen sammeln auch wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.
Die von uns gesammelten Informationen erfassen:
- Protokoll- und Nutzungsdaten: Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstleistungsbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten (wie z. B. Datums-/Zeitstempel im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung, angezeigten Seiten und Dateien, Suchvorgängen und anderen Aktionen, wie z. B. die von Ihnen genutzten Funktionen), Geräte-Ereignisinformationen (wie z. B. Systemaktivitäten, Fehlerberichte (manchmal auch als «Crash Dumps» bezeichnet) und Hardware-Einstellungen) enthalten.
- Gerätedaten: Wir erfassen Gerätedaten wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet oder ein anderes Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardware Modell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfiguration Informationen enthalten.
- Standortdaten: Wir erfassen Standortdaten, wie z. B. Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder genau oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir erfassen, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Dienstleistungen verwenden. So können wir beispielsweise GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort mitteilen (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Sie können der Erfassung dieser Daten widersprechen, indem Sie entweder den Zugriff auf diese Daten verweigern oder die Standorteinstellung auf Ihrem Gerät deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht nutzen können.
Über unsere App («Web-App») erfasste Informationen
Zusammengefasst: Wir sammeln Informationen über Ihre Geo-Lokalisierung, Ihr Mobilgerät und senden Push-Benachrichtigungen, wenn Sie unsere App nutzen.
Wenn Sie unsere App nutzen, erfassen wir neben den oben aufgeführten Informationen auch die folgenden Informationen:
Geo-Lokalisierung Informationen: Wir können den Zugriff auf oder die Erlaubnis zum Verfolgen von standortbezogenen Informationen von Ihrem Mobilgerät anfordern, entweder kontinuierlich oder während Sie unsere App nutzen, um bestimmte standortbezogene Dienste anzubieten. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
Zugriff auf mobile Geräte: Wir können den Zugriff oder die Erlaubnis für bestimmte Funktionen Ihres Mobilgeräts anfordern, einschliesslich des Kalenders, der Kamera, der SMS-Nachrichten und anderer Funktionen Ihres Mobilgeräts. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
Push-Benachrichtigungen: Wir können Ihnen Push-Benachrichtigungen über Ihr Konto oder bestimmte Funktionen der App senden. Wenn Sie diese Art von Mitteilungen nicht erhalten möchten, können Sie diese Mitteilungen in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.
Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer App aufrechtzuerhalten. Weiter werden diese Informationen zur Fehlerbehebung und für unsere internen Analysen und Berichte verwendet.
2. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Zusammengefasst: Wir verarbeiten Ihre Daten für Zwecke, die auf legitimen Geschäftsinteressen, der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder Ihrer Zustimmung beruhen.
Wir verwenden personenbezogene Daten, die mittels unserer Dienstleistungen gesammelt werden, für eine Reihe von Geschäftszwecken, die untenstehend beschrieben werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke unter Berufung auf unsere legitimen Geschäftsinteressen, um einen Vertrag mit Ihnen zu schliessen oder zu erfüllen, mit Ihrer Zustimmung und/oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Wir geben die spezifischen Verarbeitungsgründe, auf die wir uns stützen, neben jedem untenstehend aufgeführten Zweck an.
Wir verwenden die Informationen, die wir sammeln oder erhalten:
- Zur Erleichterung der Kontoerstellung und des Anmeldevorgangs: Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Konto bei uns mit einem Konto eines Drittanbieters zu verknüpfen (z. B. mit Ihrem Google- oder Facebook-Konto), verwenden wir diese Drittanbieter-Informationen, um die Kontoerstellung und den Anmeldevorgang (für die Erfüllung des Vertrags bzw. die Nutzung unsere Dienstleistungen) zu erleichtern.
- Zur Erbringungen unserer Dienstleistungen: Ihre Informationen bzw. Ihr Benutzerkonto wird für die Zwecke unserer Plattform verwendet. Dies bedeutet, dass gewisse Informationen auf unserer Plattform veröffentlicht werden und für andere Nutzer sichtbar sind. Um unsere Dienstleistung zu erbringen, können auch gewisse Informationen zwischen Nutzern geteilt werden.
- Zur Veröffentlichung von Erfahrungsberichten: Wir veröffentlichen Erfahrungsberichte unserer Dienstleistungen, die personenbezogene Daten enthalten können. Bevor wir ein Erfahrungsbericht veröffentlichen, holen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihres Namens und des Inhalts des Erfahrungsberichtes ein. Wenn Sie Ihren Erfahrungsbericht aktualisieren oder löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info(at)carzi.ch und geben Sie unbedingt Ihren Namen, den Ort des Erfahrungsberichtes und Ihre Kontaktinformationen an.
- Um Feedback anzufordern: Wir können Ihre Daten verwenden, um Sie um Feedback zu bitten und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Dienste zu kontaktieren.
- Um die Kommunikation zwischen Nutzern zu ermöglichen: Wir können Ihre Daten verwenden, um die Kommunikation zwischen den Nutzern zu ermöglichen, sofern der jeweilige Nutzer zustimmt.
- Um Benutzerkonten zu verwalten: Wir können Ihre Daten zur Verwaltung unseres Kontos und zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden Betriebes der Konten verwenden.
- Um administrative Informationen an Sie zu senden: Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen und neue Funktionen und/oder Informationen über Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien zuzusenden.
- Zum Schutz unserer Dienste: Wir können Ihre Daten im Rahmen unserer Bemühungen um die Sicherheit/Stabilität unserer Dienste verwenden (z. B. zur Überwachung und Verhinderung von Betrug).
- Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien für geschäftliche Zwecke, zur Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen oder in Verbindung mit unserem Vertrag.
- Um auf rechtliche Anfragen zu reagieren und Schaden abzuwenden: Wenn wir eine Vorladung oder ein anderes rechtliches Ersuchen erhalten, müssen wir möglicherweise die in unserem Besitz befindlichen Daten einsehen, um zu entscheiden, wie wir auf den Fall reagieren sollen.
- Um Ihre Bestellungen auszuführen und zu verwalten: Wir können Ihre Daten verwenden, um Ihre dienstleistungsbezogenen, getätigten Bestellungen, Zahlungen, Beanstandungen auszuführen und zu verwalten.
- Zur Verwaltung von Preisausschreiben und Wettbewerben: Wir können Ihre Daten zur Erstellung/Verwaltung von Preisausschreiben und Wettbewerben verwenden, wenn Sie sich für die Teilnahme an unseren Wettbewerben/Preisausschreiben entscheiden.
- Zur Bereitstellung und Erleichterung der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Nutzer:in: Wir können Ihre Daten verwenden, um Ihnen die angeforderte Dienstleistung bestmöglich zu erbringen.
- Zur Beantwortung von Benutzeranfragen/zum Anbieten von Unterstützung für Benutzer: Wir können Ihre Daten verwenden, um Ihre Anfragen zu beantworten und mögliche Probleme zu lösen, die bei der Nutzung unserer Dienste auftreten können.
- Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zu senden: Wir und/oder unsere externen Marketingpartner können die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, für unsere Marketingzwecke verwenden, wenn diese mit Ihren Marketingpräferenzen übereinstimmen. Wenn Sie beispielsweise Interesse an Informationen über uns oder unsere Dienste bekunden, Newsletter abonnieren oder anderweitig mit uns in Kontakt treten, erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Sie können unsere Marketing-E-Mails jederzeit abbestellen (siehe unten stehend «WAS SIND IHRE DATENSCHUTZ-RECHTE?»).
Mit der Anmeldung zum Newsletter und der Bestätigung zum Erhalt des Newsletters (Double Opt-in) werden folgende Personendaten bearbeitet: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Region. Die Daten werden zum Zweck bearbeitet, den Anmeldenden bei der Anmeldung zu authentisieren und dem Anmeldenden einen Newsletter zuzustellen, festzustellen, ob und wann er diesen und einzelne Artikel darauf geöffnet hat.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs eingegebenen Daten werden von Mailchimp bearbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den «Abmelden»-Link im Newsletter. Die bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleiben vom Widerruf unberührt. Wenn wir Newsletter mithilfe Mailchimp versenden, können wir feststellen, ob ein Newsletter geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Mailchimp ermöglicht es uns, Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.intuit.com/privacy/statement/. Wenn Sie keine Analyse wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.
- Um Ihnen personalisierte Werbung zukommen zu lassen: Wir können Ihre Daten verwenden, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen (und mit Dritten zusammenarbeiten, die dies tun), die auf Ihre Interessen und/oder Ihren Standort zugeschnitten sind, und um deren Wirksamkeit zu messen.
3. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Zusammengefasst: Wir geben Ihre Daten nur mit Ihrem Einverständnis weiter, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, um Ihre Rechte zu schützen oder um geschäftliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Wir können Ihre bei uns gespeicherten Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten oder weitergeben:
- Einwilligung: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden.
- Berechtigte Interessen: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zur Realisierung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich ist.
- Vertragserfüllung: Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und an andere Nutzer/Dritte weitergeben, um die Bedingungen unseres Vertrags zu erfüllen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um geltendem Recht, behördlichen Aufforderungen, einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem rechtlichen Verfahren nachzukommen, z. B. als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung (einschliesslich als Reaktion auf Behörden zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen).
- Wichtige Interessen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um potenzielle Verstösse gegen unsere Richtlinien, Betrugsverdacht, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit einer Person darstellen, um illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Massnahmen zu ergreifen, oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.
Im Einzelnen kann es sein, dass wir in den folgenden Situationen Ihre Daten verarbeiten oder Ihre persönlichen Informationen weitergeben werden:
- Geschäftsübertragungen: Wir können Ihre Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögen/-anteilen, eine Finanzierung oder eine Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
- Google Maps-Plattform-APIs: Wir können Ihre Daten mit bestimmten Google Maps Plattform APIs (z. B. Google Maps API, Place API) teilen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter diesem Link. Wir verwenden bestimmte Google Maps Plattform APIs, um bestimmte Informationen abzurufen, wenn Sie standortspezifische Abfragen vornehmen. Dazu gehören: Standortdaten; und andere ähnliche Informationen. Eine vollständige Liste der von uns verwendeten Informationen finden Sie in diesem – und im vorherigen Abschnitt «WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?». Wir erhalten und speichern Ihren Standort auf Ihrem Gerät («Cache»). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter den am Ende dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Die von uns verwendeten APIs der Google Maps-Plattform speichern Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und greifen darauf zu.
- Twilio SMS: Wir verwenden Twilio SMS, um die Kommunikation per SMS mit unseren Nutzern und Interessenten zu automatisieren und zu vereinfachen. Dies ist eine Dienstleistung der amerikanischen Twilio Inc. Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twilio.
- Datatrans: Wir nutzen Datatrans als Zahlungsanbieter. Die Datenschutzbestimmungen von Datatrans können hier eingesehen werden.
- Geschäftsaktivität. Weiter können Ihre Daten im Zusammenhang der Geschäftsaktivität von berechtigten Personen eingesehen werden. So sind beispielsweise für einen Fahrlehrer, bei welchem Sie eine Buchung haben oder hatten, Ihre Kontaktdaten, wie sie in der App erfasst sind, sichtbar.
4. Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
Zusammengefasst: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu erfassen und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder sie zu speichern.
Cookies – sowohl unsere eigenen Cookies (Erstanbieter-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Drittanbieter-Cookies) – sind Daten in Textform, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadprogramme wie Trojaner und Viren übertragen.
Cookies können als «Session-Cookies» vorübergehend in Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen, oder für einen bestimmten Zeitraum als so genannte permanente Cookies. «Session-Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies ermöglichen es insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen (um Ihre Sprach- oder Standorteinstellungen automatisch zu übernehmen) und damit z.B. die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können auch z.B. für Online-Marketing verwendet werden.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren und auch löschen. Ohne Cookies ist unsere Website möglicherweise nicht mehr vollständig nutzbar.. Wir bitten Sie – wenn und soweit erforderlich – um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Wenn Sie die Cookie-Funktionen deaktivieren, kann es zu Leistungsproblemen bei der Nutzung unserer Dienstleistungen kommen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website können wir folgende Informationen erheben, sofern diese Informationen von Ihrem Browser an unsere Serverinfrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Uhrzeit einschliesslich Zeitzone, Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, einzelne aufgerufene Unterseiten unserer Website einschliesslich der übertragenen Datenmenge, zuletzt aufgerufene Website im selben Browserfenster (Referer oder Referrer).
Wir speichern diese Informationen, die auch personenbezogene Daten sein können, in Server-Logfiles. Die Informationen sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, benutzerfreundlich und zuverlässig bereitzustellen und die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz personenbezogener Daten – auch durch Dritte oder mit Hilfe Dritter – zu gewährleisten.
Wir können auf unserer Website sogenannte “Zählpixel” verwenden. Zählpixel werden auch als Web Beacons bezeichnet. Zählpixel – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – sind kleine, meist unsichtbare Bilder, die automatisch abgerufen werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Mit Zählpixeln können die gleichen Informationen gesammelt werden wie in Server-Logdateien.
Sie können Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Mit der fortgesetzten Nutzung unserer Website und/oder der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ein, dass Cookies von uns gesetzt und damit personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, gespeichert und genutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Browservoreinstellung zur Verweigerung von Cookies von Drittanbietern aktivieren.
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:
Analytik
Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.
Google Analytics (Google Ireland Limited)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Facebook Ads Conversion-Tracking (Facebook-Pixel) (Facebook, Inc.)
Conversion-Tracking von Facebook Ads (Facebook-Pixel) ist ein Analysedienst von Facebook, Inc., der die Daten vom Facebook-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet. Das Facebook-Pixel verfolgt Conversions, die auf Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram und im Audience Network zurückzuführen sind.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Twitter Ads Conversion-Tracking (Twitter, Inc.)
Conversion-Tracking von Twitter Ads ist ein Analysedienst von Twitter, Inc., der die Daten vom Twitter-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Google Ads Conversion-Tracking (Google Ireland Limited)
Conversion-Tracking von Ads ist ein Analysedienst von Google Ireland Limited, der die Daten vom Google Ads-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Google Analytics: Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen (Google Ireland Limited)
Google Analytics: Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen ist eine Google Werbeberichte-Funktion, die Daten zu demographischen Merkmalen und Interessen innerhalb von Google Analytics für diese Website zur Verfügung stellt (Demographie bedeutet Alters- und Geschlechtsdaten).
Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise).
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
LinkedIn Conversion-Tracking (LinkedIn Corporation)
Conversion-Tracking von LinkedIn ist ein Analysedienst von LinkedIn Corporation, der die Daten vom LinkedIn-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Microsoft Advertising Universal Event Tracking (Microsoft Corporation)
Microsoft Advertising Universal Event Tracking ist ein Analysedienst von Microsoft Corporation, der die Daten vom Microsoft-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); Nutzungsdaten; Universally Unique Identifier (UUID).
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Yandex Metrica (YANDEX, LLC)
Yandex Metrica ist ein Analyse- und Heat Mappingdienst von YANDEX, LLC. Yandex Metrica kann die Bereiche einer Seite anzeigen, in denen die Maus am häufigsten bewegt wird oder die am häufigsten angeklickt werden. Auf diese Weise lassen sich die Interessenschwerpunkte erkennen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Russische Föderation – Datenschutzerklärung.
Teads Universal Pixel
Unsere Website verwendet vorbehaltlich Ihrer Einwilligung ein von Teads gestelltes Pixel oder First Party Cookie, um unsere Werbekampagnen zu optimieren. Diese Teads Tracking-Technologie sammelt Informationen über die URL-Adresse, die Art des Endgeräts, den Browser und das Betriebssystem, das Sie gerade verwenden, und Ihre IP-Adresse.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Teads. Bitte beachten Sie auch, dass Sie das Recht haben, Auskunft über die von Teads zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten berichtigt, gelöscht oder übertragen werden. Sie können auch das Recht haben, einer bestimmten Verarbeitung zu widersprechen oder zu verlangen, dass Teads diese einschränkt. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich an Teads unter dpo@teads.com wenden.
Amplitude Analytics (Amplitude Inc.)
Amplitude Analytics ist ein Analysedienst von Amplitude Inc.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google Ireland Limited)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Projekt, das von den Mitgliedern des Matomo-Teams und vielen anderen Mitwirkenden rund um den Globus entwickelt wird.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Europa – Datenschutzerklärung.
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Website anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Google Fonts (Google Ireland Limited)
Google Fonts ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
YouTube-Video-Widget (Google Ireland Limited)
YouTube ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
YouTube-Video-Widget (erweiterte Datenschutzmodus) (Google Ireland Limited)
YouTube ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Das Widget ist so eingestellt, dass YouTube keine Informationen und Cookies über Benutzer durch diese Website speichern kann, wenn das Video nicht abgespielt wird.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker; Universally Unique Identifier (UUID).
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
YouTube Data API (Google Ireland Limited)
YouTube Data API ist ein durch Google Ireland Limited angebotener Videodienst, durch den Funktionen, die normalerweise auf YouTube verfügbar sind, über diese Website ausgeführt werden können, damit Nutzer YouTube Inhalte über diese Website suchen, ansehen und verwalten können.
Durch diesen Dienst sammelt diese Website möglicherweise Daten direkt oder indirekt auf oder aus dem Gerät des Nutzers, auch durch Einsatz von Trackern. Nutzer können den Zugriff auf ihre Daten über die Sicherheitseinstellungen von Google einschränken. Nutzer können den Anbieter jederzeit unter den in diesem Dokument genannten Kontaktangaben erreichen, um weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen zu erfragen.
Daten, die über den Dienst erhoben werden, können auch von Dritten genutzt werden, um interessenbasierte Werbung auszuliefern. Nutzer können über die Geräteinstellungen oder über die Seite Network Advertising Initiative opt-out page der interessenbasierten Werbung durch Dritte widerprechen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Daten, die zur Nutzung des Dienstes übermittelt werden.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt out.
Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs
Mit dieser Art von Diensten kann diese Website ihre Inhalte über in verschiedenen Ländern befindliche Server verbreiten und ihre Leistung optimieren.
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindenden Kommunikation ist.
Angesichts der weiten Verbreitung dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die Inhalte mit personenbezogenen Daten von Nutzern vermittelt werden.
Cloudflare (Cloudflare Inc.)
Cloudflare ist ein von Cloudflare Inc. bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs.
Durch die Art und Weise, wie die Funktionen von Cloudflare integriert sind, filtert der Dienst den gesamten über diese Website stattfindenden Datenverkehr, d. h. die über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindende Kommunikation, und ermöglicht zugleich das Sammeln analytischer Daten, die diese Website enthält.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Remarketing und Behavioural-Targeting
Mit dieser Art von Diensten können diese Website und ihre Partner analysieren, wie diese Website in vorherigen Sitzungen des Nutzers verwendet wurde, um Werbung gezielt zu verbreiten, zu optimieren und einzusetzen.
Diese Aktivität wird durch die Nachverfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Trackern erleichtert, die Informationen erheben, welche dann an die Partner übertragen werden, die die Remarketing- und Behavioral Targeting-Aktivitäten verwalten.
Einige Dienste bieten eine Remarketing-Option auf Basis von E-Mail-Adressenlisten.
Zusätzlich zu den etwaig von den einzelnen nachfolgend aufgeführten Diensten angebotenen Widerspruchsmöglichkeiten können Nutzer über die Network Advertising Initiative opt-out page ihren Widerspruch erklären.
Die Nutzer können auch bestimmte Werbefunktionen durch entsprechende Geräteeinstellungen deaktivieren, wie beispielsweise die Gerätewerbeeinstellungen für Mobiltelefone oder die Werbeeinstellungen im Allgemeinen.
Facebook Remarketing (Facebook, Inc.)
Facebook Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioural-Targeting-Dienst von Facebook, Inc., der die über diese Website stattfindende Aktivität mit dem Facebook -Werbenetzwerk verbindet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Facebook Custom Audience (Facebook, Inc.)
Facebook Custom Audience ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service von Facebook, Inc, der die Aktivität von diese Website mit dem Facebook-Werbenetzwerk verbindet.
Nutzer können die Verwendung von Cookies zur Personalisierung von Anzeigen durch Facebook ablehnen, indem sie diese Opt-out-Seite besuchen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; E-Mail.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Twitter Remarketing (Twitter, Inc.)
Twitter Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioural-Targeting-Dienst von Twitter, Inc., der die über diese Website stattfindende Aktivität mit dem Twitter-Werbenetzwerk verbindet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Twitter Tailored Audiences (Twitter, Inc.)
Twitter Tailored Audiences ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service von Twitter, Inc, der die Aktivität von diese Website mit dem Twitter-Werbenetzwerk verbindet.
Nutzer können der Anzeige von interessenbezogenen Anzeigen widersprechen, indem Sie folgende Seite besuchen: Individualisierung und Daten.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; E-Mail.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Google Ads Remarketing (Google Ireland Limited)
Google Ads Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service von Google Ireland Limited, der die Aktivität von diese Website mit dem Google Ads-Werbenetzwerk und dem DoubleClick Cookie verbindet.
Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Remarketing mit Google Analytics (Google Ireland Limited)
Remarketing mit Google Analytics ist ein Remarketing- und Behavioural-Targeting-Service von Google Ireland Limited, der die Nachverfolgungsaktivitäten von Google Analytics und dessen Cookies mit dem Google Ads-Werbenetzwerk und dem „DoubleClick“-Cookie verbindet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
LinkedIn Website Retargeting (LinkedIn Corporation)
LinkedIn Website Retargeting ist ein Remarketing- und Behavioural-Targeting-Dienst von LinkedIn Corporation, der die über diese Website stattfindende Aktivität mit dem LinkedIn-Werbenetzwerk verbindet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.
SPAM-Schutz
Diese Art von Diensten analysieren den Datenverkehr, der über diese Website stattfindet und möglicherweise personenbezogene Daten von Nutzern enthält, um Teile des Datenverkehrs, Nachrichten und Inhalte, die als SPAM gelten, herauszufiltern.
Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited)
Google reCAPTCHA ist ein SPAM-Schutz-Service von Google Ireland Limited.
Die Verwendung von reCAPTCHA unterliegt der Datenschutzerklärung von Google und den Nutzungsbedingungen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Tag-Verwaltung
Diese Art von Diensten helfen dem Anbieter die Tags oder Skripte, die für diese Website benötigt werden, zentral zu verwalten.
Dies führt dazu, dass die Daten des Nutzers durch diese Dienste fließen und möglicherweise gespeichert werden.
Google Tag Manager (Google Ireland Limited)
Google Tag Manager ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Dienst zur Verwaltung von Tags.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test)
Mit den in diesem Abschnitt enthaltenen Diensten kann der Anbieter die Reaktion von Nutzern auf den Datenverkehr der Website oder ihr Verhalten, nachdem diese Website in Bezug auf Struktur, Text oder sonstigen Komponenten verändert wurde, nachverfolgen und analysieren.
Google Optimize (Google Ireland Limited)
Google Optimize ist ein von Google Ireland Limited («Google»). bereitgestellter Service zur Durchführung von A/B-Tests.
Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und analysieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Google Optimize 360 (Google Ireland Limited)
Google Optimize 360 ist ein von Google Ireland Limited («Google») bereitgestellter Service zur Durchführung von A/B-Tests.
Dieser Dienst ermöglicht es dem Anbieter, Zielgruppen von Nutzern auf der Grundlage ihrer bisherigen Nutzung von dieser Applikation (diese Website) zu erreichen. Nutzer, die sich gegen Nachverfolgung durch Google Analytics entscheiden (Opt-out), werden nicht in Experimente einbezogen, die in Google Optimize 360 erstellt wurden.
Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und analysieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Werbung
Diese Art von Diensten ermöglicht die Nutzung von Nutzerdaten zu Werbezwecken. Werbeansprachen werden in Form von Bannern und anderen Anzeigen über diese Website eingeblendet und möglicherweise verhaltensbasiert angepasst. Das heißt nicht, dass alle personenbezogenen Daten für diesen Zweck benutzt werden. Weitere Informationen und Nutzungsbedingungen sind nachfolgend aufgeführt.
Einige der nachfolgend aufgeführten Dienste verwenden möglicherweise Tracker ein, um Nutzer zu identifizieren, oder setzen sogenanntes Behavioural-Retargeting ein. Mit dieser Methode können auch Interessen und Surfverhaltensweisen von Nutzern identifiziert werden, die nicht über diese Website stattfinden, um Werbeanzeigen gezielt darauf abzustimmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.
Dienste dieser Art bieten in der Regel die Möglichkeit, ein solches Tracking abzulehnen. Zusätzlich zu jeder Opt-Out-Funktion, die von den unten genannten Diensten angeboten werden, können Nutzer mehr darüber erfahren, wie sie generell interessenbasierte Werbung ablehnen können, und zwar im entsprechenden Abschnitt «Wie Sie interessenbasierte Werbung ablehnen können» in diesem Dokument.
Facebook Audience Network (Facebook, Inc.)
Facebook Audience Network ist ein Werbedienst von Facebook, Inc. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten bei Facebook sind in der Datenrichtlinie von Facebook einsehbar.
Diese Website verwendet Identifikatoren für mobile Geräte (einschließlich Android Advertising ID bzw. Advertising Identifier für iOS) und Cookie-ähnliche Technologien für die Ausführung des Facebook Audience Network-Dienstes. Eine der Anzeigemöglichkeiten der Audience Network Anzeigen ist die über die Werbepräferenzen der Nutzer. Der Nutzer kann dies unter den Facebook-Anzeigeneinstellungen einstellen.
Nutzer können sich von bestimmten Audience Network-Zielgruppen über die entsprechenden Geräteeinstellungen abmelden, wie beispielsweise über die Werbeeinstellungen des Gerätes bei Mobiltelefonen oder indem sie gegebenenfalls den Anweisungen anderer Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie bezüglich Audience Network folgen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Facebook Lookalike Audience (Facebook, Inc.)
Facebook Lookalike Audience ist ein Werbe- und Behavioral Targeting-Service von Facebook, Inc, der Daten verwendet, die von Facebook Custom Audience gesammelt wurden, um Anzeigen für Nutzer mit ähnlichem Verhalten zu schalten, die bereits in einer Custom Audience-Liste enthalten sind, basierend auf ihrer früheren Nutzung von dieser Applikation (diese Website) oder der Interaktion mit relevanten Inhalten über die Facebook-Anwendungen und -Dienste hinweg.
Auf der Grundlage dieser Daten werden personalisierte Anzeigen für Nutzer angezeigt, die von Facebook Lookalike Audience vorgeschlagen werden.
Nutzer können die Verwendung von Cookies zur Personalisierung von Anzeigen durch Facebook ablehnen, indem sie diese Opt-out-Seite besuchen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Google Ads ähnliche Zielgruppen (Google Ireland Limited)
Google Ads ähnliche Zielgruppen ist ein Werbe- und Behavioral Targeting-Service von Google Ireland Limited, der Daten aus Google Ads Remarketing verwendet, um Anzeigen für Nutzer mit ähnlichem Verhalten zu schalten, die aufgrund ihrer früheren Nutzung von diese Website bereits auf der Remarketing-Liste stehen.
Auf der Grundlage dieser Daten werden personalisierte Anzeigen den von Google Ads ähnliche Zielgruppen vorgeschlagenen Nutzern angezeigt.
Nutzer, die nicht in Google Ads ähnliche Zielgruppen aufgenommen werden möchten, können dies ablehnen und die Verwendung von Werbe-Cookies deaktivieren: Google-Anzeigen-Einstellungen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
5. Werden Ihre Daten international übertragen?
Zusammengefasst: Wir können Ihre Daten in andere Länder als Ihr Heimatland übertragen, speichern und verarbeiten.
Unsere Server befinden sich in der Schweiz. Wenn Sie von ausserhalb der Schweiz auf unsere Dienstleistungen zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten durch uns transferiert, gespeichert und verarbeitet werden können (in- und ausserhalb der Schweiz). Dies gilt ebenso für Dritte in der Schweiz und aus anderen Ländern, mit denen wir Ihre persönlichen Daten teilen können (siehe «WERDEN IHRE DATEN AN DRITTE WEITERGEGEBEN?»).
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich (UK) ansässig sind, gelten in diesen Ländern nicht zwingend die gleichen, umfassenden Datenschutzgesetze oder ähnliche Gesetze wie in der Schweiz. Wir werden jedoch alle erforderlichen Massnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu schützen.
6. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Zusammengefasst: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, ausser wenn gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden müssen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der Vorschriften für mindestens vierundzwanzig (24) Monate nach Beendigung des Benutzerkontos auf.
Wenn wir keine weitere legitime, geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
7. Wie schützen wir Ihre Daten?
Zusammengefasst: Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmassnahmen zu schützen.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, gibt es keine 100-prozentige Sicherheit bei elektronischen Internet-Übertragungen oder der Informationsspeicherung. Wir können somit nicht garantieren, dass Hacker:innen, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte in der Lage sein werden, unsere Sicherheit zu überwinden und Ihre Daten unrechtmässig zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu verändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten – zu und von uns – auf Ihr eigenes Risiko. Sie dürfen nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf unsere Dienste zugreifen.
8. Was sind Ihre Datenschutzrechte?
Zusammengefasst: In einigen Regionen, z. B. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und im Vereinigten Königreich (UK), haben Sie Rechte, die Ihnen mehr Zugang zu – und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
In einigen Regionen (wie dem EWR und dem Vereinigten Königreich) haben Sie nach den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu gehören u. a. das Recht, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu verlangen, (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und (iv) gegebenenfalls die Datenübertragbarkeit zu verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Um einen solchen Antrag zu stellen, verwenden Sie bitte die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden jeden Antrag in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.
Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf tangiert, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage anderer rechtmässiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR oder im Vereinigten Königreich haben und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmässig verarbeiten, haben Sie ausserdem das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Deren Kontaktdaten finden Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_de.
Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, finden Sie die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an info(at)carzi.ch schicken.
Konto-Informationen
Wenn Sie die Informationen in Ihrem Konto überprüfen, ändern oder Ihr Konto kündigen/löschen möchten, können Sie dies jederzeit tun:
Öffnen Sie dazu Ihre Kontoeinstellungen und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto.
Auf Ihren Wunsch hin, Ihr Konto zu löschen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Es kann jedoch sein, dass wir einige Informationen aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und/oder geltende gesetzliche Bestimmungen einzuhalten.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmässig akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass er Cookies entfernt oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste von uns beeinträchtigen. Um personalisierte Werbung durch Werbetreibende in unseren Diensten abzulehnen, besuchen Sie http://www.aboutads.info/choices/.
Abmeldung von E-Mail-Marketing: Sie können sich jederzeit von unserer Marketing-E-Mail-Liste abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann aus der Liste der Marketing-E-Mails gestrichen. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren, beispielsweise um Ihnen dienstleistungsbezogene E-Mails zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu reagieren oder für andere Nicht-Marketingzwecke. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie sich über die angegebenen Kontaktinformationen an uns wenden.
9. «Do-Not-Track» (DNT)-Funktion
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine «Do-Not-Track» (DNT)-Funktion oder -Einstellung. Diese können Sie aktivieren, um zu signalisieren, dass Sie nicht möchten, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen etabliert. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für das DNT-Online-Tracking verabschiedet werden, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Praxis informieren.
10. Zusammenfassung der personenbezogenen Daten
Welche Kategorien personenbezogener Daten werden von uns erfasst?
In den vergangenen zwölf (12) Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erhoben:
Kategorie | Beispiele | Gesammelt |
A. Identifizierungsmerkmale | Kontaktangaben wie Name, Pseudonym, Postanschrift, Telefon- oder Handynummer, eindeutige Personenkennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Kontoname | JA |
B. Persönliche Datenkategorien, die im kalifornischen Gesetz über Kundendaten aufgeführt sind | Name, Kontaktinformationen, Ausbildung, Beschäftigung, bisherige Berufstätigkeit und finanzielle Informationen | JA |
C. Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht | Geschlecht und Geburtsdatum | JA |
D. Kommerzielle Informationen | Transaktionsinformationen, Kaufhistorie Historie, finanzielle Details und Zahlungsinformationen | JA |
E. Biometrische Informationen | Fingerabdrücke und Stimmmuster | NEIN |
F. Internet oder ähnliche Netzaktivitäten | Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessendaten und Interaktionen mit unseren und anderen Websites, Anwendungen, Systemen und Werbeanzeigen. | NEIN |
G. Geolokalisierungsdaten | Gerätestandort | JA |
H. Akustische, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen | Bilder und Audio-, Video- oder Gesprächsaufzeichnungen, die im Zuge unserer geschäftlichen Aktivitäten entstanden sind | JA |
J. Informationen zur Ausbildung | Studentenakten und Verzeichnisinformationen | NEIN |
I. Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen | Geschäftliche Kontaktdaten, um Ihnen unsere Dienstleistungen auf geschäftlicher Ebene anbieten zu können, Berufsbezeichnung sowie beruflicher Werdegang und berufliche Qualifikationen, wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben | NEIN |
K. Rückschlüsse aus anderen persönlichen Informationen | Rückschlüsse, die aus den oben aufgeführten gesammelten personenbezogenen Daten gezogen werden, um ein Profil oder eine Zusammenfassung zu erstellen, z. B. über die Vorlieben und Eigenschaften einer Person | NEIN |
11. Werden wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren?
Zusammengefasst: Ja, wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um die Gesetze einzuhalten.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes «Überarbeitet»-Datum gekennzeichnet, und die aktualisierte Version tritt in Kraft, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Hinweis darauf Aufmerksam machen oder Ihnen direkt eine Benachrichtigung zustellen. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmässig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.
12. Wie können wir carzi kontaktieren im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns eine E-Mail an info(at)carzi.ch schicken. Alternativ steht Ihnen auch der Postweg zur Verfügung:
carzi ag
Niklaus-Konrad-Strasse 42
CH-4500 Solothurn
Switzerland
13. Wie kann ich die von mir gesammelten Daten überprüfen, aktualisieren oder löschen?
Je nach den in Ihrem Land geltenden Gesetzen haben Sie unter Umständen das Recht, Einsicht in die von uns gesammelten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese Daten zu ändern oder zu löschen. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info(at)carzi.ch.